Berufsinformation | Austausche / Sprachreisen | Teilnahme an Wettbewerben u. außerschulischen Qualifikationen | |
Ziele |
Förderung der Berufsfindung: Betriebliche Ausbildung und Studium (Uni + FH) (Auswahl) |
Förderung der fremd- sprachlichen Kompetenzen |
Motivation durch Anwendung erworbener Kenntnisse in Wettbewerben (Auswahl) |
Aktionen |
– Messebesuch (z.B. parentum am SSG, Nordjob…) in der Oberstufe – Besuch der Messe„Einstieg“ in HH (9.Kl.) – monatliche Berufsberatung in der Oberstufe (Kooperation mit der BA) – Bewerbungstraining (BA) – Assessmentcenter (Kooperation mit BEK) – Studienfeldbezogener Beratungstest (SFBT, BA) – Freiwilliger Besuch Hochschulinfotage an der CAU Kiel (11.Jg.) – Infoveranstaltung „Studieren lohnt sich“ der FH Heide (11. Jg.) – Besuch der Berufsorientierungstage an der FH Heide – Betriebspraktikum in Kl. 9 – Wirtschafts/-Behördenpraktikum im 11.Jg – Kooperation mit dem Unternehmensverband Unterelbe-Westküste (UVUW) |
– Frankreich: Austausch mit Pornic u. Ste Pazanne (in Klasse 8, Gegenbesuch in Klasse 9) England: Sprachreise / Klassenfahrt – work experience gekoppelt mit Oberstufenaustausch mit Cirencester College (11. Jg.)
Polen: Austausch mit Schule in Stettin (alle 2 Jahre in 10. Klassen) im Wechsel mit Projekt des Kreises mit Schülern aus Paslek (Kl. 10 – 11) |
– The Big Challenge (Kl. 5-8). – Certamen – DELF Prüfungen des Institut Français (ab 9. Kl.) – Vorlesewettbewerb – Lange Nacht der Mathematik (ab 5. Kl.) – Känguru- (Mathematik)Wettbewerb (ab Kl. 5) – Matheolympiade – Bundeswettbewerb Informatik (Kl.10–12) – Wettbewerb: Jugend debattiert – Teilnahme an Sportwettbewerben |
Überprüfung |
– Feedback-Bogen – Fachkonferenz Wipo – Schulkonferenz |
– Feedback-Bogen – Fachkonferenz Englisch bzw. Französisch |
– Fachkonferenzen – ggf. zentrale Auswertung des Wettbewerbs |
Verantwortlich |
Schulkoordinator |
verantwortl. Lehrkräfte |
verantwortl. Lehrkräftea |