Faustball Landesfinale 2025

Unser Faustballteam hat das Landesfinale im Faustball der Klassenstufen 5-7 gewonnen und sich dabei gegen 10 weitere Teams durchgesetzt. Gratulation! – Sz

Exkursion in das Hamburger Gängeviertel

Am 6.2.2025 unternahm das Wirtschaft-Politik Profil des zwölften Jahrgangs einen
spannenden und lehrreichen Ausflug nach Hamburg. Ziel des Ausflugs war das
Gängeviertel, ein historisch bedeutsames Stadtviertel, welches für seine Geschichte
und seine heutige kreative Nutzung bekannt ist.

Das Gängeviertel strahlt eine besondere Atmosphäre aus, die sich von den sonst
tristen Hochhäusern durch seine bunten Fassaden und Graffiti abhebt. Die geführte
Tour durch die Gänge ließ einen die Geschichte fühlen und erweckte starkes
Interesse.

Ursprünglich war das Gängeviertel ein reines Arbeiterviertel. Durch die
Modernisierung sind jedoch nur noch einzelne Gänge erhalten geblieben. 2009
wurde dies dann schließlich von Künstlerinnen und Aktivistinnen besetzt, was es
bis heute zu einem Zentrum für Kunst und Kultur macht.

Die Klasse konnte zudem eine kleine Ein-Raum-Bar mit einem „Pay what you can“-
System besuchen. Hierbei gibt es für Getränke keinen Festpreis, jeder entscheidet, wie viel er gibt. Dies macht die Bar zu einem „Safe Space“ für alle und exkludiert keinen. Ein weiterer interessanter Punkt war der Besuch des St. Pauli Bunkers, welcher ein Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg ist. Die Schülerinnen konnten über die lange
Treppe von dem Dach des Gebäudes die Sicht über die Stadt genießen. Ein Großteil
des ehemaligen Bunkers wird heutzutage für Veranstaltungen, Lager und Kultur
genutzt.

Die lebendige und aufgeweckte Atmosphäre des Gängeviertels sorgte in der Klasse
für zahlreiche interessante Eindrücke. Somit war der Ausflug in das Gängeviertel
eine bereichernde Erfahrung für die 12b.



Marie-Kristin Lindenberg, 12b

SSG Sportnacht – Lehrerteam dominiert nur zu Beginn …

Am 28.2. fand wieder einmal die traditionelle Lehrer-Schüler-Ehemaligen-Sportnacht statt, bei der wir Lehrer uns in verschiedensten Sportarten unseren aktuellen Schülern und wie immer vielen Ehemaligen stellen. Diese waren dieses Jahr erfreulicherweise wieder in so großer Zahl erschienen, dass wir sie in die Mannschaften „SSG-Allstars“ und „SSG-Legenden“ unterteilen mussten.

In den meisten Spielen konnten wir Lehrer dank Routine und großer Einsatzbereitschaft die Oberhand behalten. Beim abschließenden Fußballturnier gegen Mitternacht machte sich der Kräfteverschleiß jedoch deutlich bemerkbar und die Schüler und Ex-Schüler konnten unsere Euphorie schmerzhaft stoppen.

Es war wieder mal ein toller Sportabend mit vielen fairen Spielen und Begegnungen am Spielfeldrand. Auf ein Neues in 2026.

– St