News-Archiv

Das SSG feiert die neue verlässliche Grundbetreuung
Die jüngeren Schülerinnen und Schüler sind bei uns auch nach Schulschluss gut aufgehoben. Die finanzielle Unterstützung des Kreises und die Initiative des Fördervereins haben für unsere Schülerinnen und Schüler ein besonders schönes neues Angebot im Rahmen der Offenen Ganztagsschule möglich gemacht: Ab sofort können unsere Schülerinnen und Schüler sich montags bis donnerstags in der Zeit von 12.20 -16.00 Uhr nach Anmeldung unter Aufsicht und versichert in der Schule beschäftigen.
Ein Treffen mit dem Bürgervorsteher
Für den WPK (Wahlpflichtkurs) „Demokratie lernen“ ist der Name ein Programm. Die 9.-Klässler beschäftigten sich im ersten Halbjahr mit den politischen Systemen Deutschlands und der Welt. Was ist eine Demokratie, wodurch unterscheidet sie sich von einer autoritären Herrschaft oder von einer Diktatur? Sie verdeutlichten in ihren Referaten die Bedeutung von Gewaltenteilung, Volkssouveränität, Rechtstaatlichkeit, Bürgerrechten und vieles mehr. Bei der Betrachtung der vertikalen Staatsstruktur Deutschlands und vor allem der Gemeindeebene bot sich ein Besuch bei den …
Zwei SSG-Teams dominieren den Staffelmarathon
Beim Nord-Ostsee-Kanal-Staffelmarathon startete unsere Schule dieses Jahr gleich mit zwei Teams. Da es außer einer weiteren weiterführenden Schule, die dann auch noch absagte, keine weiteren Meldungen gab, kämpften unsere Teams ausschließlich gegen die Uhr und verausgabten sich trotzdem total. Am Ende waren sich alle einig: Auch mit Gegnern wären wir Doppelsieger geworden! Durch den ersten Platz hat sich das SSG-Staffelteam für den Landesentscheid auf Helgoland qualifiziert. Drückt die Daumen für dieses besondere Erlebnis!
Berufsorientierung geht neue Wege
Für dieses Jahr beschloss die WiPo-Fachschaft (mal wieder!), ein neues Modell der Berufsorientierung auszuprobieren. Es ist bekannt, dass viele Mittelstufenschülerinnen und -schüler anfänglich große Sorgen und Zweifel bei der Suche nach einem Praktikumsplatz für ihr erstes Betriebspraktikum haben. So wurde die Idee geboren, die Erfahrungen der Oberstufe mit den jüngeren Schülern zu teilen. Vor den Osterferien hielten die 11.-Klässler vor den 9-10.-Klässlern Referate über ihre Erlebnisse in ihrem Wirtschaftspraktikum. Sie stellten ihre Betriebe vor, erzählten …
Schwanensee und Sibelius – Orchester des Itzehoer SSG tritt in St. Martin in Oelixdorf auf
Letzte Proben mit Sandra Buschmann.FOTO: KRISTINA MEHLERT Intensive Proben auf Föhr gingen dem Auftritt des Orchesters aus dem Itzehoer Sophie-Scholl-Gymnasium in Oelixdorf voraus. Das Orchester des Sophie-Scholl-Gymnasiums gastiert am Freitag, 31. März, ab 19 Uhr in der Oelixdorfer St.-Martin-Kirche. Es besteht aus Schülern, Lehrern, Ehemaligen und Gästen, hinzu kommt in diesem Jahr das aus meist jüngeren Akteuren bestehende Vororchester. Auf Föhr haben sie unter der Leitung von Sandra Buschmann intensiv geprobt und vor großem Publikum …
SmartChor und HardChor: Konzert in Lohbarbek
"Trailer" zum Konzert:
Spende an Hamburger Obdachlosen-Einrichtung
Das WiPo-Profil im zehnten Jahrgang hat im Rahmen eines Projekttages „Obdachlosigkeit“ die Hamburger Einrichtung „Alimaus“ besucht und eine Spende von 125 Euro übergeben. Die „Alimaus" befindet sich ganz in der Nähe der Reeperbahn und kümmert sich um die Belange von Obdachlosen. Jeden Tag kommen im Durchschnitt 300 Menschen, um hier zu essen, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen oder Kleidung zu bekommen. Dabei wird nicht überprüft, ob jemand wirklich obdachlos ist, jeder ist willkommen. Die …
Schwanensee – Orchesterkonzert in Oelixdorf
Das Orchester des Sophie-Scholl-Gymnasiums Itzehoe Mit Werken von Tschaikowsky, Sibelius und Filmmusiken Die jungen Musikerinnen und Musiker, die alljährlich unter der Leitung von Sandra Buschmann eine intensive Probenzeit auf der Insel Föhr verbringen, proben in diesem Jahr die Ballettmusik „Schwanensee“ von Peter Tschaikowsky, aus der drei Sätze erklingen. Seit vielen Jahren ist das Orchester, in dem sich auch Ehemalige, Lehrer und Gäste engagieren, im Frühjahr auf der Insel zu Gast, um die beliebte Mischung aus …
SSG-Mädchen werden Futsalkreismeisterinnen!
Unsere Fußballerinnen konnten sich bei den Futsal-Kreismeisterschaften in eigener Halle gegen die WKS aus Hohenlokstedt und in zwei extrem spannenden Spielen auch gegen die KKS durchsetzen. Damit scheinen sie gerüstet für die "Jugend trainiert für Olympia" – Turniere auf dem großen Feld nach den Osterferien. Neben den jetzt schon erfolgreichen WII- Mädchen wird das SSG dann in allen Altersklassen bei den Mädchen und Jungens an den Start gehen.
Schülervertretung für den Kreis
Kreis Steinburg – Schülersprecher gibt es an jeder Schule. Von ihren Mitschülern gewählt, vertreten sie die Interessen der Schülerschaft und haben Mitspracherecht, wenn es um die Gestaltung ihrer Schule geht. Jetzt haben sich alle Schüler im Kreis Steinburg zusammengetan und Vertreter gewählt, die sie auf Kreisebene vertreten sollen. Sean Luca Krüger vom Sophie-Scholl-Gymnasium (SSG) in Itzehoe wurde um Kreisschülersprecher gewählt. Sein Stellvertreter ist Mathis Kühn von der Kaiser-Karl-Schule (KKS) in Itzehoe. Unterstützt werden sie von …
Itzehoer Lions und SSG sammeln für Erdbebenopfer in der Türkei
Der Itzehoer Lions Club und das Sophie-Scholl-Gymnasium starten zusammen eine Hilfsaktion für die Türkei. Es wird garantiert, dass die Spenden ankommen. Ein voller Container soll in die Türkei verschifft werden. So wünschen es sich der Itzehoer Lions Club und das Sophie-Scholl-Gymnasium: Gemeinsam starten sie eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer, zwei Mal sonnabends in den beiden Frauen-Märkten sowie in der Woche dazwischen im Gymnasium. Die Sammlung bringe das Know-how der Lions zusammen mit dem Engagement der …
Zehnte SSG-Sportnacht
Endlich wieder ein großes Homecoming Am 24.2. fand nach 2 Jahren Coronapause endlich wieder die beliebte Sportnacht statt, bei der Teams aus den Oberstufenklassen, ein Lehrerteam und auch ehemalige SSG-Schüler in verschiedenen Sportarten von 22.00 bis 2.00 Uhr ihre Kräfte messen. Insbesondere die begeisterte Teilnahme von immer mehr Ehemaligen zeigt ihre anhaltende Verbundenheit zu ihrer alten Schule und die guten Erinnerungen an den Sportunterricht. Am Ende einer fairen und intensiven Sportnacht äußerten Schüler und Exschüler …
Besuch aus Italien
Italienisch-deutscher SchüleraustauschFür vier Wochen waren drei Schülerinnen und ein Schüler vom Liceo Giovanni Falcone in Bergamo (Italien) bei uns am Sophie-Scholl-Gymnasium zu Gast. Im Rahmen eines individuellen Schüleraustauschs, der dieses Jahr erstmals stattgefunden hat, nahmen sie mit ihren Gastschülern am Unterricht der 10. Klassen teil.  Im Anschluss besuchen nun unsere Schüler/-innen ebenfalls für vier Wochen das Liceo Falcone und lernen das italienische Leben in ihren Gastfamilien kennen. 
Ausstellung zur Geschichte der Russlanddeutschen: „Erinnerungsnaht – Verbinden durch Erinnerung“ zu Gast am SSG
Das Thema Migration ist ein wichtiger Bestandteil des Geschichts- und Wipo-Unterrichts an unserer Schule. Die Schüler beschäftigen sich mit Ursachen, Verläufen und Auswirkungen der Migration auf unsere Gesellschaft. Gastarbeiter, Kriegsflüchtlinge, Asylsuchende, Aussiedler/ Spätaussiedler – das sind nur einige Gruppen, deren Kinder unsere Schule besuchen. Was wissen sie voneinander? Was wissen die „Einheimischen“ von den sogenannten „Menschen mit Migrationshintergrund“? Was wissen die „Migranten“ selbst von sich und von den Anderen? Erstaunlich wenig, wenn man die Debatten …
Fliegende Finger: I-En Liu spielt für Schüler vom SSG
Die Pianistin bringt den Gymnasiasten klassische Werke nahe – und zwar nicht nur die Musik allein. „Es ist mein Herzenswunsch, die jüngere Generation wieder an die klassische Musik heranzuführen.“ Deshalb lud I-En Liu Fünftklässler des Sophie-Scholl-Gymnasiums (SSG) zu einem musikalischen Ausflug in den Kulturhof ein. Für die Fünftklässler spielte sie eine virtuose Komposition von Maurice Ravel. Die Schüler sollten einfach einmal ihre Seele baumeln lassen, sagte die Pianistin. „Gerade das Stillsitzen und Zuhören ist für …
Kirche, Mahnmal, Geschichtenberg – Itzehoe erinnert an Nazi-Opfer
Das Sophie-Scholl-Gymnasium hat die Organisation der Gedenkfeierlichkeiten in Itzehoe von der AG Mahnen übernommen. Unter dem Thema „Weil die Erinnerung nicht aufhören darf”, lädt die Innenstadtgemeinde Itzehoe am Freitag, 27. Januar, 18 Uhr zu einem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in die St. Laurentii-Kirche ein. An der Veranstaltung beteiligen sich Schülerinnen und Schüler des Sophie-Scholl-Gymnasiums, das im vergangenen Jahr das Thema „Gedenken in Itzehoe“ von der Arbeitsgemeinschaft Mahnen übernommen hat. Ella Schütt, Sanna Wiegmann …
Als Helfer aktiv: Schüler vom Itzehoer SSG lernen durch Engagement
„Service Learning“ heißt es in den USA: Schüler vom Itzehoer Sophie-Scholl-Gymnasium werden als Helfer in verschiedenen Institutionen aktiv. Deren Reaktion fällt durchweg positiv aus. Engagement und Ehrenamt stehen auf dem Lehrplan. Mit ihrer Lehrerin Katrin Fallet haben sich 19 Schüler des neunten Jahrgangs am Sophie-Scholl-Gymnasium (SSG) daran gemacht, Schule einmal anders zu gestalten. Der erstmals realisierte Wahlpflichtkurs „Lernen durch Engagement“ bringt sie als Helfer zu verschiedenen Institutionen. Fähigkeiten erproben Die Idee des „Service Learning“ stamme …
Sturm-Autor Scheuring am SSG
Am 12.1. hat die langersehnte persönliche Begegnung zwischen dem dithmarscher JugendbuchautorChristoph Scheuring und der Klasse 10b stattgefunden. Nachdem der topaktuelle und vielschichtigeRoman „Sturm“ im Unterricht behandelt worden ist, ging Scheuring auf das Zustandekommenseines bislang persönlichsten Buches ein. Dabei erfuhren wir, dass der langjährige Journalist vielaus seinem Fundus an bisherigen Recherchen und Erlebnissen schöpfen konnte, um die Geschichteder leidenschaftlichen Tierschutz-Aktivistin Nora zu erzählen, welche sich schließlich inkanadischen Gewässern im selben Boot mit dem introvertierten Johan Meinart …
Sportspieleturnier
Kurz vor Weihnachten fand wieder unser traditionelles SSG-Sportspieleturnier der Klassenstufen 5,7,8 und 9 statt. Die Schülerinnen und Schüler boten viele spannende Spiele bei vollem Einsatz und bis hin zur völligen Erschöpfung, um ihre in den vorangegangenen Wochen im Sportunterricht erlernten technisch-taktischen Fertigkeiten erfolgreich anzuwenden. Wir gratulieren den Gewinnerklassen 5a (Handballturnier), 7b (Fußballturnier), 8a (Volleyballturnier) und 9b (Basketballturnier)
Sparkasse fördert die Schnupperkurse
Ein Instrument lernen am SSG Am 03.12. war es wieder einmal soweit: Die Sparkasse lud ein zur Präsentation der Gewinner im Wettbewerb "Gut für Schulen". Die großzügige Förderung ermöglicht es unseren Fünftklässslern, im Kleingruppenunterricht ein Musikinstrument zu erlernen. Die schuleigenen Instrumente werden den Schülern und Schülerinnen zu günstigen Konditionen zur Verfügung gestellt. Sowohl Dozentinnen aus dem Kulturhof Itzehoe, der Musikschule am Ort, als auch fortgeschrittene Schüler und Schülerinnen aus dem Orchester unterrichten in diesem Jahr …