News-Archiv

FESTIZ – Sommerfreizeit in Dänemark
In den Sommerferien 2025 veranstaltet die Stadt Itzehoe eine Ferienfreizeit nach Farsø, Dänemark. Vom 30. Juli bis zum 9. August können Jugendliche im Alter von 9 bis 17 Jahren abwechslungsreiche Tage voller Spaß, Abenteuer und Gemeinschaft erleben. Das Programm bietet zahlreiche Aktivitäten und eine tolle Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen. Weitere Informationen zur Anmeldung und den Teilnahmebedingungen sind direkt über die Stadt Itzehoe erhältlich.
Weihnachtsbasar am SSG
Am 29.11.2024 fand erstmalig am SSG der Weihnachtsbasar statt, der nicht nur mit einer festlichen Atmosphäre, sondern auch mit einer Vielzahl von tollen Angeboten begeisterte. In liebevoller Handarbeit von den Kindern hergestellte und produzierte Artikel, wie Weihnachtsdekorationen, Kunsthandwerk und kleine Geschenke, lockten die Besucher in die festlich geschmückten Räumlichkeiten. Auch für den Gaumen war bestens gesorgt: Glühwein und Apfelpunsch sorgten für wohlige Wärme, während der verlockende Duft von frisch gebackenen Waffeln und Mandeln in der …
Was geht mich die Geschichte an?
Auch in diesem Jahr wurden die Sechstklässler und Sechstklässlerinnen unserer Schule zum ersten Mal in das Fach Geschichte eingeführt. Was erfährt man aus der Geschichte? Warum ist die Geschichte der Welt, des eigenen Landes oder der eigenen Stadt bzw. des eigenen Dorfes wichtig? Was sind historische Quellen? Was geht mich die Weltgeschichte an? Um die großen, abstrakten Fragen zu beantworten, hilft den kleinen Geschichtsanfängern die Erkundung ihrer eigenen Geschichte, sprich der Geschichte ihrer eigenen Familie. …
Team SSG erringt den 2. Platz beim Kremper Volleyballturnier
Die Lehrermannschaft des SSG (Kg, St, Wa, Fi) konnte mit Unterstützung unserer Abiturientinnen Renee und Lisa und zwei weiteren Sympathisanten Freddy und Rieke am 17.11. beim Hobby-Mixed-Volleyballturnier in Krempe einen tollen 2. Platz unter 12 teilnehmenden Mannschaften erreichen. Hierbei zahlte sich mal wieder das regelmäßige Training in der Lehrer-Schüler-Volleyball-AG aus, wodurch wir uns unter anderem in einem spannenden Halbfinale gegen die SCI Hornets durchsetzen konnten. Nun sehen wir optimistisch den im kommenden Jahr anstehenden Lehrer …
Weihnachtskonzerte des SSG
Quelle: Mehlert, K. (2024, 09. November). Weihnachtskonzerte mit Chor und Orchester des Sophie-Scholl-Gymnasiums. Norddeutsche Rundschau. https://webepaper.shz.de/titles/norddeutscherundschau/4404/publications/3741/pages/15
Weihnachtsbasar 2024 am SSG!

"Download"

SSG-Schüler spenden für Itzehoer Kinderklinik
Die Sechstklässler Lasse, Lia, Jasmin, Karlotta und Philip mit ihrem Sportlehrer Oliver Schütz übergaben eine Spende an den Chefarzt der Kinderklinik, Georg Hillebrand.
AzubIZ – viele Möglichkeiten für die Zukunft
Berufsorientierung nimmt im SSG traditionell eine sehr wichtige Rolle ein. Kaum war das neue Schuljahr angebrochen, wurde bereits die erste Infoveranstaltung am 13.09.24 in den 11. Klassen von Frau Harms von der Agentur für Arbeit durchgeführt. Am 30.09.24 besuchten dann viele Schülerinnen und Schüler der 11., teilweise sogar der 10. Klassen die größte Berufsmesse von Itzehoe – die AzubIZ, die auf dem Gelände des RBZ ihre Tore für alle Interessierten öffnete. Informationsangebote über mögliche Ausbildungsplätze …
Einheitsbuddeln 2024
Am Tag der Deutschen Einheit pflanzte die Schulgemeinschaft des SSG wie in den vergangenen Jahren erneut viele Bäume für das Klima. Hier ein paar Impressionen des Tages: Es gibt auch einen Beitrag vom Ministerpräsidenten dazu:
Unternehmensgründung macht Spaß
Ein spannendes Halbjahr haben die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen hinter sich. Das Thema in WiPo-10.2 war Wirtschaft. Die Schülerinnen und Schüler bekamen die erste Einführung in die Volkswirtschaftslehre (VWL) und lernten die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (BWL) kennen. Es wurden bereits erfolgreiche Unternehmensgründer in den Unterricht eingeladen, die ihre Erfolge, ihre Erfahrungen mit der Bürokratie und die bestehenden Hürden mit den Schülern teilten. Zum Abschluss des Themenblocks wurde Simulation einer Unternehmensgründung durchgeführt. Die Schüler …
Die DaZ-Klasse im Glück (und in Glückstadt)
Für viele DaZ-Schüler unserer Schule geht bereits das zweite Jahr in der neuen Heimat seinem Ende zu. Inzwischen beheimatet unser DAZ-Zentrum nicht nur Kinder aus der Ukraine, sondern auch aus anderen Ländern: aus Syrien, Armenien, Irak oder Iran. In dieser Zeit hat diese sehr heterogene Gruppe viel gelernt. Die ersten Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr in die regulären Klassen gewechselt haben, bekommen zum ersten Mal deutsche Zeugnisse. Einige von den älteren Schülern wechseln …
Challenge News 2024
Die Zeitung zu den Challenge-Days 2024 In der aktuellen Woche fanden an unserer Schule die aufregenden Challenge-Days statt. Diese besonderen Schultage boten unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich voll und ganz einem speziellen Projekt zu widmen und ihre verschiedenen Kompetenzen unter Beweis zu stellen. Jede Klasse wählte im Vorfeld ein Projekt aus, das sie während der Challenge-Days bearbeiten wollte. Die Bandbreite der Projekte war beeindruckend: Von naturwissenschaftlichen Experimenten über künstlerische Gestaltungsaufgaben bis hin zu …
WPK spielt Theater im PZ
Am 09.07.2024 haben wir, der Theater WPK des 10. Jahrgangs, unser Stück „Über uns die Sterne und unter uns die Angst“ aufgeführt. Im Schuljahr 2023/2024 haben wir dieses Stück mit Frau Buschmann als Leitung erarbeitet. Egal ob die wöchentliche Doppelstunde mit einer längeren Besprechung, Besenklau-Aktionen oder kleinen Spielen begonnen hat, haben wir immer mit viel Freude an unserem Schauspiel gearbeitet. Nächstes Schuljahr wird es voraussichtlich ebenfalls wieder einen WPK für Theater geben, in dem ihr …
Visionen eines besseren Zusammenlebens
Entlassfeier von 53 Abiturienten am Sophie-Scholl-Gymnasium „Abi 2024 – was bedeutet das heute eigentlich noch“, fragte Schulleiterin Magdalena Diodati in Richtung der 53 Abiturienten, die feierlich im Pädagogischen Zentrum (PZ) des Sophie-Scholl Gymnasiums (SSG) verabschiedet wurden. Die Antwort hatte die Schulleiterin schon parat: „Nichts, wenn man es nicht hat. Viel, wenn Sie es für sich sprechen lassen können.“ Gleichzeitig machte sie den jungen Erwachsenen deutlich, dass von nun an alle Möglichkeiten vor ihnen liegen. Sie …
Steinburgorchester im Theater Itzehoe
Kooperationsorchester spielt beim Musikfest des Konzertchores am 06.07. Schon lange gab es den Gedanken, dass es doch schön wäre, wenn die Jugendorchester in Itzehoe einmal ein gemeinsames Projekt verwirklichen könnten. Das Musikfest des Konzertchores im Theater Itzehoe war hierfür ein schöner Anlass, so dass sich die Orchester des Kulturhofs, der KKS und unser SSG-Orchester für zwei intensive Probentage am SSG auf den Auftritt vorbereitet haben. Unter der Leitung von Johanna Zanner, Amelie Birkner und Sandra …
Biologieunterricht im 11. Jahrgang: Konditionierung in der Praxis
Im Biologiekurs von Herrn Koops haben wir uns in den letzten Wochen intensiv mit demThema Konditionierung beschäftigt. Am 21.06.2024 durften wir dann Frau Johannknecht beiuns begrüßen. Nach einem kurzen theoretischen Einstieg ging es direkt in die Praxis: Mithilfeeines Klickers trainierten wir Piña, den Hund von Frau Johannknecht, und brachten ihm bei,mit allen vier Pfoten auf einem Hocker zu stehen.Eine weitere spannende Unterrichtsstunde fand am 25.06.2024 statt, als Frau Johannknechterneut zu uns kam. Unsere Klasse wurde …
Lernen, was wirklich zufrieden macht
Am Itzehoer Sophie-Scholl-Gymnasium gibt es jetzt Glück als Schulfach Na, heute schon Glück gehabt?“ Diese Frage wird künftig wohl häufiger auf dem Schulhof des Sophie-Scholl-Gymnasiums (SSG) zu hören sein. Denn der Unterrichtsplan des Gymnasiums ist um das Schulfach Glück erweitert worden. Dafür drückte Deutsch- und Geschichtslehrerin Katja Profé selbst noch einmal die Schulbank und ließ sich für das besondere Schulfach ausbilden. Entwickelt wurde es vom ehemaligen Schuldirektor Ernst Fritz-Schubert in Heidelberg, nachdem er feststellen musste, …
Ferienpass 2024
Die Sommerferien stehen vor der Tür und das Kinder- und Jugendbüro Itzehoe hat wieder ein aufregendes Ferienprogramm zusammengestellt! Mit dem Ferienpass kann man an sehr vielen spannenden Aktivitäten, Ausflügen und Workshops teilnehmen und die Ferien unvergesslich gestalten. Ab sofort kann der Ferienpass ganz einfach auf unserer Website unter Downloads heruntergeladen werden. Dort findet man alle wichtigen Informationen und das komplette Programm, das für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren angeboten wird.
Das SSG läuft …. auf Helgoland
Gefreut hatten sich alle Teilnehmer sehr, als sie kurzfristig erfuhren, dass auch unser SSG-Team, das beim Quali-Lauf am Nordostsee-Kanal den zweiten Platz belegte, am Staffelmarathon für Schulen auf Helgoland teilnehmen durfte. Und das zu Recht! Mit Spaß und guter Laune genossen wir zwei Tage auf Helgoland in Gemeinschaft mit über 40 ebenso laufbegeisterten Schulteams aus ganz Schleswig-Holstein. Der Höhepunkt dieses unvergleichlichen Events für Schulen war der Staffelmarathon, bei dem jedes Teammitglied eine Strecke von ca. …