In der Woche vom 10. bis 14. Juni 2024 absolvierte Giovanna aus Bologna ein Erasmus+ Job Shadowing am Sophie-Scholl-Gymnasium.
Nachdem die Lehrkraft vom IC Croce aus Casalecchio bereits im Februar eine Schülergruppe ihrer Schule während des Erasmus+ Schüleraustausches an unserer Schule begleitet hatte, kehrte sie nun zurück, um sich nun – frei von sonstigen Verpflichtungen – während eines abwechslungsreichen Hospitationsprogramms voll uns ganz der Beantwortung konkreter Forschungsfragen zu widmen.

Nachdem die Lehrkraft vom IC Croce aus Casalecchio bereits im Februar eine Schülergruppe ihrer Schule während des Erasmus+ Schüleraustausches an unserer Schule begleitet hatte, kehrte sie nun zurück, um sich nun – frei von sonstigen Verpflichtungen – während eines abwechslungsreichen Hospitationsprogramms voll uns ganz der Beantwortung konkreter Forschungsfragen zu widmen.
- die schulrechtliche Einbindung unserer Schule in die Bildungslandschaft in Schleswig-Holstein
- die schulrechtlichen Vorgaben und die praktische Umsetzung der Notengebung
- Lehr- und Lernmethoden sowie Sozialformen im Unterricht
- Rythmisierung des Unterrichts und Hausaufgaben sowie
- Fragen zum Themenfeld der Inklusion (Kooperation mit außerschulischen Partnern).
Ihr eigenes Interessengebiet – Giovanna unterrichtet an ihrer Schule das Fach Technik – konnten wir dabei mithilfe der Unterstützung durch die Gemeinschaftsschule am Lehmwohl berücksichtigen. So konnte unser Gast an einem Tag ingesamt vier Stunden auch in ihrem Fach hospitieren.
Neben den zahlreichen Hospitationen fanden die Lehrkräfte des Sophie-Scholl-Gymnasiums auch immer wieder die Zeit, mit unserem Gast in Pausen und Freistunden oder bei außerunterrichtlichen Treffen und Aktivitäten ins Gespräch zu kommen. Der besondere Dank gilt deshalb allen Lehrkräften des Sophie-Scholl-Gymnasiums, die durch ihr vielfältiges Engagement das Job Shadowing unseres italienischen Gastes zu einem vollen Erfolg haben werden lassen.