Auch am SSG hat parallel zur Bundestagswahl die Juniorwahl stattgefunden. Beteiligt haben sich insgesamt 11 Klassen mit 189 Schülerinnen und Schülern. Dabei zeigen sich sowohl deutliche Unterschiede zu dem Ergebnis der Bundestagswahl als auch zu der bundesweiten Juniorwahl.
Partei | Bundesweit | SSG |
CDU | 16,8 % | 21,2 % |
SPD | 15,5 % | 19 % |
GRÜNE | 9,3 % | 10 % |
LINKE | 25,3 % | 16,9 % |
AfD | 14,7 % | 9 % |
Das Ergebnis ist für das SSG in dem Sinne erfreulich, als dass das Erstarken der politischen Ränder an unserer Schule deutlich gemäßigter ausfällt als bei der bundesweiten Juniorwahl. Das verdanken wir mit Sicherheit auch unserem WiPo-Unterricht, der Aufklärung in politischer Bildung leistet. Das Ergebnis bestärkt uns darin, der Demokratiebildung an unserer Schule einen großen Wert beizumessen.